FDP Kreisverband Regen

FDP Kreisverband Regen
Neue Energie für Bayern.

Neuigkeiten

Wir wollen: 👉 individuelle Mobilität ermöglichen 👉 Klimaschutzziele erreichen 👉 den Automobilstandort Deutschland stärken 👉 Technologieoffenheit bewahren Das alles geht mit E-Fuels! In Verhandlungen mit der EU-Kommission hat unser Bundesverkehrsminister Volker Wissing durchgesetzt, dass Verbrennungsmotoren, die klimaneutral mit E-Fuels betrieben werden können, auch nach 2035 weiterhin zugelassen werden dürfen. 💪 Wir erwarten nun von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, dass sie sich an ihre Zusagen hält, und E-Fuels rechtssicher auf europäischer Ebene 🇪🇺 verankert. „Ich erwarte von der Kommissionspräsidentin, dass sie uns dabei unterstützt“, so Wissing.

Wir brauchen eine #Bildungsoffensive für Deutschland! Mit dem #Startchancenprogramm machen wir Bildungserfolge unabhängig von der sozialen Herkunft und der Postleitzahl. Dort, wo es am dringendsten notwendig ist, investieren wir 20 Milliarden Euro und verbessern so die Ausstattung der Schulen und modernisieren die Lernumgebung 💪.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Meldungen

Martin Hagen, FDP-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Landtagswahl.
FDP LV Bayern

Hagen im Interview: Jede Stimme zählt!

Fachkräftemangel beseitigen, Energieversorgung sichern, Bürokratie abbauen. Im Interview mit der Passauer Neuen Presse legt Spitzenkandidat Martin Hagen dar, welche Pläne die FDP für Bayern verfolgt. Mit Blick auf knappe Umfragewerte macht er deutlich: „Jeder einzelne Wähler kann den Ausschlag geben, dass es auch künftig eine liberale Kraft im Landtag gibt, die sich für Freiheit, Marktwirtschaft und Bürgerrechte einsetzt.“

Spitzenkandidat Martin Hagen MdL (r.) und der ehem. Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer MdL bei der Pressekonferenz am 26.09.2023 in München.
FDP LV Bayern

Zukunftsprogramm für Bayerns Wirtschaft

Wenige Tage vor der Landtagswahl hat die FDP ihr liberales „Zukunftsprogramm für Bayerns Wirtschaft“​​​​​​​ präsentiert. In München stellten Spitzenkandidat und Landeschef Martin Hagen sowie der ehemalige Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer das Konzept der Öffentlichkeit vor. Für die beiden Politiker ist klar: Eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für Wohlstand, Arbeitsplätze und alle staatlichen Ausgaben. Angesichts der sich eintrübenden Wirtschaftsdaten braucht der Standort Bayern dringend bessere Rahmenbedingungen.

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai (l.) und Martin Hagen bei der Pressekonferenz in Berlin.
FDP LV Bayern

FDP will irreguläre Migration reduzieren

Die steigenden Zahlen unkontrollierter Zuwanderung nach Europa und Deutschland bringen Städte und Gemeinden an ihre Kapazitätsgrenzen. Das FDP-Präsidium hat mit Blick auf die sich zuspitzende Flüchtlingslage einen Beschluss gefasst, der die spürbare Reduktion von irregulärer Migration zum Ziel hat. Der Generalsekretär der Bundes-FDP Bijan Djir-Sarai und der Partei- und Fraktionsvorsitzende der FDP Bayern Martin Hagen haben den Beschluss Mitte September in Berlin vorgestellt.

Sebastian Körber ist Präsidiumsbeisitzer der FDP Bayern sowie bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion.
FDP LV Bayern

FDP beschließt 10-Punkte-Programm gegen Wohnungsnot

Die Krise in der Bau- und Immobilienbranche spitzt sich weiter zu. Angesichts des eklatanten Rückgangs im Wohnungsbau und einer Vielzahl von Herausforderungen, die die Wohnungssuchenden in Bayern derzeit erleben, hat der Vorstand der FDP Bayern ein „10-Punkte-Sofortprogramm für bezahlbares Wohnen“ beschlossen.

Martin Hagen und Wolfgang Kubicki am Politischen Gillamoos 2023.
FDP LV Bayern

Politischer Gillamoos der FDP Bayern

Am Gillamoos-Montag verwandelte sich die niederbayerische Kleinstadt Abensberg wieder zum Ort des politischen Schlagabtauschs. Spitzenkandidat Martin Hagen nutzte die traditionsreiche Kulisse im Festzelt der FDP Bayern für eine markige Rede mit klaren inhaltlichen Botschaften. Im Fokus stand vor allem die Wirtschaftspolitik. Hochkarätige Unterstützung bekam er vom stellvertretenden FDP-Vorsitzenden und Bundestagsvizepräsidenten Wolfgang Kubicki.

Spitzenkandidat Martin Hagen im offiziellen Wahlspot der FDP Bayern.
FDP LV Bayern

TV-Spot zur Landtagswahl

Mit klarer Abgrenzung von den politischen Mitbewerbern startet die bayerische FDP in die intensive Phase des Landtagswahlkampfs: Bayern brauche keinen Populismus, keine Verbotspolitik und kein Fähnchen im Wind, heißt es im neuem TV-Spot der Liberalen – dazu werden Fotos von Hubert Aiwanger, Katharina Schulze und Markus Söder gezeigt.

Die FDP-Bundestagsabgeordneten besuchten Unternehmen und Institutionen in ganz Bayern.
FDP LV Bayern

Rückblick: Sommertour der FDP-Landesgruppe Bayern

Im Juli fand die Sommertour der bayerischen FDP-Bundestagsabgeordneten statt. In drei Gruppen unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Kristine Lütke, Nicole Bauer und Sandra Bubendorfer-Licht reisten die Abgeordneten durch die bayerischen Bezirke.

Print-Interview-Ausgabe.
FDP LV Bayern

Hagen: Wir brauchen mehr Kompetenz und weniger Populismus

„Ich glaube, dass es gut für unser Land wäre, wenn eine liberale Partei nicht nur im Landtag eine starke Stimme hat, sondern möglichst auch Teil der Regierung ist“, sagt Martin Hagen im Interview mit der Mediengruppe Attenkofer. Denn gerade in der Wirtschafts- und Bildungspolitik der Staatsregierung sieht er große Defizite. Statt immer mehr Subventionen sollten Stromkosten für alle gesenkt werden, Schulen will er mehr Flexibilität bei Lehrereinstellungen ermöglichen.

Positionen

Familie

Eine gute Politik für Familien und Kinder ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir wollen die politischen Rahmenbedingungen so setzen, dass Familien so leben können, wie sie es sich selbst wünschen. Dafür brauchen sie finanzielle Unterstützung, Zeit für Familie und eine passgenaue Infrastruktur zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Bildung- und Betreuungsangebote.

Digitalisierung

Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unserer Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen.
- 5G für alle Regionen, insbesondere im Ländlichen Raum.
-Digitaler Binnenmarkt für Europa.
-Cybersicherheit sicherstellen.
-Ausbau intelligenter Verkehrsbeeinflussungsanlagen.
-Digitale Schulbildung.

Bildung

Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Denn nur ein Mensch, der gelernt hat, seine Welt zu verstehen, wird darin auch seinen eigenen Weg finden.
-Ausgaben für Bildung deutlich erhöhen.
-Berufliches Bildungssystem stärken.
-Richtige Rahmenbedingungen für weltbeste Lehrer.
-Unterricht für Berufsschüler digitalisieren.
-Staatliche Unterstützung beim Bildungssparen.
-Mehr digitale Bildung in der dualen Ausbildung.

Kontakt