FDP Kreisverband Regen

FDP Kreisverband Regen
Neue Energie für Bayern.

Neuigkeiten

Meldungen

FDP LV Bayern

Karl Schenk Graf von Stauffenberg als neuer Generalsekretär nominiert

Am 3. November 2025 hat Christoph Skutella seinen Rücktritt vom Amt des Generalsekretärs erklärt. Wir bleiben ihm in großer Dankbarkeit verbunden und wünschen ihm und seiner Familie nur das Beste.
Als neuen Generalsekretär hat der Landesvorsitzende Dr. Michael Ruoff Karl Schenk Graf von Stauffenberg nominiert. Dieser übernimmt die Geschäfte als designierter Generalsekretär. Die Wahl findet dann auf dem kommenden Parteitag im April statt.

Nils Gründer
FDP LV Bayern

Nils Gründer zur Debatte über den Abschuss russischer Flugkörper

Uns alle treibt die internationale Weltlage um. Uns treibt auch die Sorge um, wie man auf die zunehmende Bedrohung und Provokationen durch Russland umgeht.
Kurz:
Luftraumverletzungen sind in keinster Weise eine Lappalie, oder etwas, was man auf die leichte Schulter nehmen darf. Wenn ein Feind einen angreifen will, dann wird er versuchen mit seiner Luftwaffe, die Lufthoheit über den Raum zu gewinnen, um so das Vorrücken von Bodentruppen abzusichern.
Um diese Absicherung eines Vorstoßes vorzubereiten, muss ein Einsatz der Luftstreitkräfte vorbereitet werden.

Bild Kultur ist das was Menschen verbindet
FDP LV Bayern

FDP-Chef Ruoff kritisiert Ausladung der Münchner Philharmoniker

Am 10. September 2025 wurde bekannt, dass die Münchner Philharmoniker und ihr designierter Chefdirigent Lahav Shani vom Genter Flandern-Festival ausgeladen wurden – Anlass war die israelischen Staatsangehörigkeit Shanis. Dieses Vorgehen ist ein besorgniserregendes Beispiel für den wieder aufkeimenden Antisemitismus in Europa. Der bayerische FDP-Landesvorsitzende Dr. Michael Ruoff kritisiert die Entscheidung scharf:

FDP LV Bayern

Mutige Reformen statt Schuldenrausch - Aufruf zum Handeln beim Gillamoos

Auf dem politischen Gillamoos in Abensberg finden die Freien Demokraten zur Tatenlosigkeit der Großen Koalition klare Worte. FDP-Chef Christian Dürr, der bayrische Landesvorsitzende Michael Ruoff und die niederbayrische Bezirksvorsitzende Nicole Bauer äußern in ihren Reden Kritik an wachsender Verschuldung und ausbleibenden Reformen der Großen Koalition und betonen zugleich die Rolle der Freien Demokraten als Stimme für Eigenverantwortung und Zuversicht.

Ankündigung Neuwahl Landesvorstand
FDP LV Bayern

FDP Bayern wählt neuen Landesvorstand

Am Samstag haben die Delegierten der bayerischen FDP auf ihrem Landesparteitag in Amberg einen neuen Landesvorstand gewählt. Dieses Team führt die FDP Bayern in den kommenden zwei Jahren.

Michael Ruoff bei der Pressekonferenz am 23. Juni 2025 in München.
FDP LV Bayern

Ruoff gewinnt Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz

Das Ergebnis der Mitgliederbefragung der FDP Bayern steht fest: Michael Ruoff setzt sich in der Stichwahl gegen seinen Mitbewerber Matthias Fischbach durch. „Politik für die Freiheit soll wieder Freude machen“, sagte Ruoff auf einer Pressekonferenz am Montag. Sein Anspruch sei es, die FDP zu modernisieren und zu mobilisieren.

Positionen

Familie

Eine gute Politik für Familien und Kinder ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir wollen die politischen Rahmenbedingungen so setzen, dass Familien so leben können, wie sie es sich selbst wünschen. Dafür brauchen sie finanzielle Unterstützung, Zeit für Familie und eine passgenaue Infrastruktur zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Bildung- und Betreuungsangebote.

Digitalisierung

Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unserer Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen.
- 5G für alle Regionen, insbesondere im Ländlichen Raum.
-Digitaler Binnenmarkt für Europa.
-Cybersicherheit sicherstellen.
-Ausbau intelligenter Verkehrsbeeinflussungsanlagen.
-Digitale Schulbildung.

Bildung

Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Denn nur ein Mensch, der gelernt hat, seine Welt zu verstehen, wird darin auch seinen eigenen Weg finden.
-Ausgaben für Bildung deutlich erhöhen.
-Berufliches Bildungssystem stärken.
-Richtige Rahmenbedingungen für weltbeste Lehrer.
-Unterricht für Berufsschüler digitalisieren.
-Staatliche Unterstützung beim Bildungssparen.
-Mehr digitale Bildung in der dualen Ausbildung.

Kontakt