FDP Kreisverband Regen

FDP Kreisverband Regen
Neue Energie für Bayern.

Neuigkeiten

„Menschenrechte stehen jetzt endlich im Fokus der Debatte über den Iran und das Mullah-Regime“, so unser Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Gespräch mit Düzen Tekkal in seiner ersten Podcast-Folge freigespraech. Bislang sei es in der westlichen Debatte über den Iran fast ausschließlich um das Atomabkommen gegangen. Mit der Revolution im Iran habe sich das grundlegend geändert. Durch „Frauen, Leben, Freiheit“ und die mutigen Proteste der Iranerinnen und Iraner gegen das brutale und menschenverachtende Regime führe nun kein Weg mehr daran vorbei, dass sich die deutsche und europäische Politik zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran positioniert. Das ganze freigespraech mit Bijan Djir-Sarai und Düzen Tekkal zur Freiheitsbewegung im Iran, dem brutalen Völkermord an den Jesiden, zu politischem Extremismus und der universellen Bedeutung der Menschenrechte findet Ihr auf Spotify, Apple Podcasts, dem YouTube-Kanal der FDP und auf fdp.de/freigespraech. Wir freuen uns über Euer Feedback.

Heute jährt sich ein echter Glücksfall für #Europa: Das Europäische Parlament feiert seinen 65. Gründungstag. Am 19. März 1958 kam es, damals noch als „Versammlung der Europäischen Gemeinschaften“, in Straßburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Seitdem hat sich das EU-Parlament zu einer eigenständigen Institution mit bedeutenden Kompetenzen entwickelt. Es steht für Demokratie, Zusammenarbeit und Frieden in Europa. Abgeordnete aus allen 27 Mitgliedsstaaten beraten und entscheiden dort über wichtige Fragen der Zukunft der EU und für den Alltag der Europäerinnen und Europäer. Wir Freie Demokraten wollen das Europa-Parlament stark und zukunftsfest machen – für ein Europa, das seine Werte, Interessen und seine Souveränität schützt und sich erfolgreich gegen die Autokratien dieser Welt behauptet.

Liberal sein heißt, Verantwortung tragen, nicht meiden. Diese Worte des ehemaligen FDP-Parteichefs gelten bis zum heutigen Tag. Heute vor 7 Jahren ist er von uns gegangen. Wir behalten Guido #Westerwelle in Erinnerung als einen großen Kämpfer. Durch seinen leidenschaftlichen Einsatz war die Stimme des Liberalismus für Freiheit und Verantwortung unüberhörbar.

Termine

Meldungen

Unsere Spitzenkandidaten zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023.
FDP LV Bayern

FDP-Listen zur Landtags- und Bezirkstagswahl stehen

Im Februar und März fanden die letzten Aufstellungsversammlungen der FDP-Bezirksverbände statt. Angeführt werden die Landtagslisten jeweils von einem paritätisch besetzten Spitzen-Duo. Landes-Spitzenkandidat Martin Hagen wurde auf Platz 1 der Oberbayern-Liste gewählt.

Landesgruppe direkt.
FDP LV Bayern

Landesgruppe direkt – der digitale Einblick ins politische Berlin

Die FDP-Landesgruppe Bayern möchte Sie über aktuelle Entwicklungen aus Berlin informieren. Mit dem virtuellen Diskussionsformat „Landesgruppe direkt – der digitale Einblick ins politische Berlin“ halten die bayerischen FDP-Bundestagsabgeordneten Sie regelmäßig über die politische Lage auf dem Laufenden und tauschen sich mit Ihnen aus.

Bayerns FDP-Landes- und Fraktionschef Martin Hagen.
FDP LV Bayern

Hagen fordert Aufarbeitung der Coronapolitik

In der Bayerischen Staatszeitung hat Martin Hagen eine Enquete-Kommission zur Coronapolitik gefordert. „Die deutsche Corona-Politik war geprägt von gravierenden Fehlentscheidungen, der leichtfertigen Einschränkung von Grundrechten, mangelnder Sensibilität für die Belange von Kindern und Jugendlichen und einer Spaltung der Gesellschaft“, so der FDP-Politiker.

Christian Lindner, Martin Hagen und Nicole Bauer am Politischen Aschermittwoch in Dingolfing.
FDP LV Bayern

Politischer Aschermittwoch der FDP Bayern

Die FDP Bayern hat zum Politischen Aschermittwoch nach Dingolfing geladen. Als Hauptredner war der Bundesvorsitzende der Liberalen und Finanzminister Christian Lindner zu Gast. Landtagswahl-Spitzenkandidat Martin Hagen nutzte die Veranstaltung, um den Gestaltungsanspruch der FDP im Freistaat zu untermauern.

Albert Duin, Sprecher für Wirtschaft, Energie und Tourismus der FDP im Bayerischen Landtag.
FDP LV Bayern

Duin: Daten zur Rekommunalisierung erheben, Fehlentwicklungen stoppen

Müllentsorgung, Schulreinigung, Busunternehmen – deutschlandweit steigt die Zahl kommunal gelenkter Unternehmen. Auch in Bayern ist ein Trend zur Rekommunalisierung zu beobachten – insbesondere im Bereich der Müllentsorgung. Zum Nachteil für mittelständische Unternehmen und für die Bürger. Die FDP-Landtagsfraktion fordert daher ein umfassendes Monitoring, um mögliche Fehlentwicklungen zu stoppen.

Bayerns FDP-Generalsekretär und Fraktionsvize der FDP im Bundestag, Lukas Köhler.
FDP LV Bayern

FDP für mehr Tempo bei Planungsverfahren

Das Land modernisieren, unnötige Bürokratie abbauen. Diese ehrgeizigen Ziele hat sich die Bundesregierung gesetzt. Die Freien Demokraten machen nun bei der Umsetzung Druck. Planungs- und Genehmigungsverfahren sollen massiv beschleunigt werden, ohne dabei Verkehrsträger gegeneinander auszuspielen.

Positionen

Familie

Eine gute Politik für Familien und Kinder ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir wollen die politischen Rahmenbedingungen so setzen, dass Familien so leben können, wie sie es sich selbst wünschen. Dafür brauchen sie finanzielle Unterstützung, Zeit für Familie und eine passgenaue Infrastruktur zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Bildung- und Betreuungsangebote.

Digitalisierung

Der digitale Fortschritt verändert unser Privatleben, unserer Arbeitswelt und unsere Wirtschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik gezielt Zukunftsimpulse setzen.
- 5G für alle Regionen, insbesondere im Ländlichen Raum.
-Digitaler Binnenmarkt für Europa.
-Cybersicherheit sicherstellen.
-Ausbau intelligenter Verkehrsbeeinflussungsanlagen.
-Digitale Schulbildung.

Bildung

Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Denn nur ein Mensch, der gelernt hat, seine Welt zu verstehen, wird darin auch seinen eigenen Weg finden.
-Ausgaben für Bildung deutlich erhöhen.
-Berufliches Bildungssystem stärken.
-Richtige Rahmenbedingungen für weltbeste Lehrer.
-Unterricht für Berufsschüler digitalisieren.
-Staatliche Unterstützung beim Bildungssparen.
-Mehr digitale Bildung in der dualen Ausbildung.

Kontakt